Hier finden Sie heraus, was Bernstein überhaupt ist.

Der baltische Bernstein ist circa 50 Millionen Jahren alt.
Der als Harz aus Nadelbäumen in der heutigen Ostseeregion floss.
Das Harz trocknete, wurde fest und verwandelte sich unter Druck und Wasserentzug zu Bernstein. Wasser und Gletscher legten die Brocken frei und verfrachteten sie in die Ostsee.

Der baltische Bernstein hat eine sehr hohe Qualität. Durch sein hohes Alter ist er relativ hart und gut zu bearbeiten. Trotzdem ist er geschmeidig und nicht spröde, denn er lagerte im Ostseewasser. Hitze, Luft und Sonne setzten Bernstein zu. Deshalb raten wir dazu, Bernstein mit Speiseöl vor Austrocknung zu schützen.

Der undurchsichtige, rahmweiße „Knochen“

Bernstein enthält unzählige Luftbläschen. Ohne Lufteinschlüsse bleibt Bernstein ganz klar und von goldbrauner Farbe. Die Sonne hat hier die eingeschlossene Luft aus dem Harz heraus getrieben, bevor es hart wurde. Eisenhaltige Einlagerungen oder Verschmutzungen färben den Bernstein dunkler.

In seltenen Fällen findet man ihn auch mit Spinnen, Mücken, Käfer, kleine Blätter und Ähnliches, die vor Jahrmillionen konserviert wurden.

KONTAKT

Datenschutzerklärung

10 + 1 =

Mühlberg 17a
18565 Insel Hiddensee
Telefon: 038300 / 60 494
info@bernstein-werkstatt-hiddensee.de

Öffnungszeiten:
täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr

Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie-Einstellungen

Designed by exklusivMARKETING | www.marketing.SH

Datenschutzübersicht

Diese Website nutzt Cookies, sodass wir Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrungen bieten können. Cookie Informationen werden in unserem System gespeichert und haben die Funktion Sie bei erneuter Nutzung unserer Seite wiederzuerkennen. Das hilft unserem Team zu verstehen, welche Teile der Website am interessantesten und hilfreichsten für Sie sind.

Sie können die Cookie Einstellungen anpassen, indem Sie auf die Tabs auf der linken Seite klicken.